Herzlich Willkommen bei Autonomía!

Dies ist die Einführung. Schau dir die Videos an und lese die Informationen gut durch. In Kürze wirst du ein Treffen mit der Personalverantworlichen haben und kannst Fragen dazu stellen.

    • Regelmässige Unterhaltsreinigung: CHF 43.-

    • Einmalige und gründliche Reinigung: CHF 50.-

    • Einmalige Fensterreinigung: CHF 55.- (mit Reinigungsmittel) / CHF 50.- (ohne Reinigungsmittel). Wenn mit Reinigungsmittel, musst du vorher das Fensterreinigungsmittel im Büro abholen.

    Alle Mitarbeiterinnen erhalten denselben Lohn, unabhängig von der Dienstleitung.

  • Bei der ersten regelmässigen Unterhaltsreinigung handelt es sich um einen Probetermin (Termin in grün im Kalender). Sei pünktlich, da die Kunden warten, um dir die Wohnung zu zeigen und zu erklären, was sie benötigen. Bei Verspätung informiere die Kundin so früh wie möglich. Du findest die Telefonnummer im Kalender. Wenn du ankommst, stell dich vor ("Julia von Autonomía") und besprich mit der Kundin, was sie gereinigt haben möchte.

  • Ziehe den Arbeitsmantel von Autonomía an, saubere Schuhe, und binde deine Haare zusammen.

  • Prüfe während des Besuchs, ob die vom Kunden reservierte Zeit ausreichend ist. Falls notwendig, verhandle die Reinigungsdauer mit dem Kunden. Du bist die Expertin und weisst, wie viel Zeit jede Aufgabe benötigt. Falls die Kundin Einwände hat, erkläre, was in der gewünschten Zeit machbar ist und frage nach ihren Prioritäten.

  • Falls die Kund:innen nicht das richtige Putzmittel, einen funktionierenden Mop oder Staubsauger haben, teile ihnen mit, was benötigt wird.

  • Hier kannst du die Quittung runterladen

    Beim Erhalt eines Schlüssels, bestätige den Empfang so schnell wie möglich mit einer Schlüsselquittung. Du kannst diese selbst drucken oder im Büro abholen.

    • Fülle zwei Quittungen pro Kunde aus

    • Gib eine an den Kunden und eine im Büro ab.

    • Unterschrift des Kunden auch bei Schlüsselrückgabe erforderlich.

  • Nach dem ersten Treffen bist du für die Kundin verantwortlich. Das heisst, wenn du in die Ferien gehst oder krank bist, musst du sofort den Kunden informieren.

  • Immer schriftlich über Telegram (keine Sprachnachrichten ). In Notfällen oder emotionalen Angelegenheiten kannst du anrufen. Nachrichten vom Kundendienst (Sandra / Khaoula) müssen so schnell wie möglich gelesen und beantwortet werden.

  • Wenn du krank bist oder einen Notfall hast, informierst du zuerst deine Kunden und dann den Kundendienst. Sobald du wieder gesund bist, markierst du den Termin in Flamingo rot und schreibst: “abgesagt”.

  • Erfasse deine Arbeitszeiten mit der App BexioGo. Der Kunde erhält eine Rechnung basierend auf den von dir eingegebenen Zeiten, sie müssen also korrekt sein. Eine Kollegin wird dir die App zeigen.

  • Deine Ferien musst du an Yajaira rechtzeitig mitteilen und bewilligen lassen. Du kannst erst nach der 3 monatigen Probezeit Ferien beziehen. Sobald du die Bewilligung hast, informierst du deine Kunden schriftlich darüber und sagst ihnen, dass wenn sie in deiner Abwenseheiten einen Ersatz wünschen, dann sollen sie sich beim Kundendienst von Autonomía melden: kontakt@autonomia-kooperative.ch

  • Du bist auch für deinen Arbeitsplan verantwortlich und kannst ihn nach Absprache mit den Kunden einen Termin verschieben. Trage alle Änderungen in den Google-Kalender ein. Dein Kalender muss immer aktuell und korrekt sein.

  • Wenn etwas beim Reinigen kaputt geht, informiere sofort den Kunden. Mache ein Foto des Schadens und informiere den Kundenservice.

  • Bei wichtigen Gründen, einen Kunden abzugeben, informiere den Kundenservice und erkläre den Grund. Eine Frist von mindestens zwei Wochen ist einzuhalten.

  • Unsere Zusammenarbeit mit den Kunden basiert auf unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

  • Alle deinen privaten Termine und Arbeitszeiten, in denen sie nicht arbeiten möchte, müssen als blaue Termine gekennzeichent sein “blockiert” .Wenn ein Kunde storniert oder in den Ferien ist, muss dies im Kalender vermerkt werden: “storniert” im Titel und den Termin in rot.

    wichtig: Du bist persönlich dafür verantwortlich,d ass der Kalender aktuell und korrekt ist. Dies ist wichtig für die Kontrolle der Zeiten und damit wir dir neue Kunden organisieren können.

    Farbcodes:

    Grün: Termin findet statt.

    Gelb: Termin ist geplant (wir warten auf die Bestätigung der Kund:in). Gehe nicht, wenn er noch in gelb ist.

    Rot: Termin findet nicht statt (Kunde storniert).

    Flamingo-Rot: Wenn du krank bist oder nicht gehen kannst.

    Lila: Ersatztermin.

    Blau: Blockierte Zeiten (private, arbeitsfreie Zeiten).

Präsentation bei der Arbeit - Deutsch

Presentation at work - english

Presentación trabajadora - español

Look corret au travail - français



Zuständige Personen bei Autonomía - deine Ansprechspersonen

Personalwesen

Hast du Fragen zu deinem Lohn, möchtest du deine Ferien mitteilen oder das ärztliche Zeugnis schicken? Dann wende dich bitte an Evelyn oder Yajaira:

Per Mail: jobs@autonomia-kooperative.ch oder per Tel: +41 78 401 05 69

Evelyn Chenaux

Yajaira Aeschbacher

Kundendienst

Hast du Fragen zum Arbeitsplan, zu deinen Kundinnen, Terminen oder möchtest du einen Schaden mitteilen, dann wende dich bitte an den Kundendienst. Sandra arbeitet von Montag bis Donnerstag und Khaoula den Donnerstagnachmittag und Freitag. 

Tel: +41 79 968 7750

Sandra Gasser

Khaoula Marmada

Zeiterfassung / Bexio

Am Monatsende überprüfen Carmen deine Stunden in Bexio und vergleicht sie mit den Terminen in deinem Kalender. Bitte schaue, dass sowohl deine Zeiterfassung als auch dein Kalender korrekt ist. Antworte ihr schnell, wenn sie Fragen diesbezüglich hat. 

Tel: +41 79 936 46 90

Carmen Ulrich

Kommunikation und Marketing

Rebeca Fueyo ist für die interne und externe Kommunikation (Instagram und Interviews) zuständig. Bitte antworte, wenn sie dich kontaktiert.

Tel: +34 651 439 512

Rebeca Fueyo